Gebiet auswählen

Umstellung auf "Bestellabonnements / Pakete" klicken Sie auf die Schaltfläche Grib
- Wählen Sie ein Gebiet auf der Karte im rechten Bereich, entweder mit dem oben oder durch Zoomen auf der Karte (mit dem Mausrad) oder durch Doppelklick mit der linken Maustaste, während sich der Mauszeiger über dem gewünschten Gebiet befindet (erneut klicken, um den Zoom zu stoppen). Halten Sie die linke Maustaste gedrückt, um die Karte mit dem Mauszeiger zu verschieben. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Gebietsauswahl. Klicken Sie auf dieses Gebiet und halten Sie die linke Maustaste gedrückt, um das Gebiet mit dem Mauszeiger zu verschieben oder benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur. Zum Vergrößern oder Verkleinern des Gebietes klicken Sie auf das rote Quadrat und halten die linke Maustaste gedrückt, um das Quadrat mit dem Mauszeiger zu verschieben oder benutzen Sie die Tasten "PageUp" und "Pagedown".
  - Um eine frühere Abfrage zu laden, klicken Sie auf den Button links.
  - Mit dem Info-Button rechts können Sie die Informationen zum jeweiligen Menü anzeigen.
 
 
 
 
 
 
 
 

Vorhersagemodell wählen

- Es sind mehrere Modelle verfügbar, mit unterschiedlichem Bezugssystem, unterschiedlicher Gebietsabdeckung und Auflösung. Das in fetter Schrift angezeigte Modell eignet sich am besten für das gewählte Gebiet.
Welt : Globales Modell des mittleren Europa mit 0.125° Maschenweite, geeignet für mittel- und langfristige Vorhersagen, zweimal täglich aktualisiert.
Mercator : Dieses Modell ist kostenlos, aber seine Verfügbarkeit wird nicht garantiert. Globales ozeanografisches Modell mit 0.25° Maschenweite zur Anzeige der Strömung und der Temperatur in 0.5m Tiefe, einmal wöchentlich aktualisiert (am Donnerstag).
Arpège : französisches globales Arpège-Modell, masche 0.5°; viermal täglich aktualisiert.
Europe : französisches Europe Arpège-Modell, feinmaschigen 0.1°; viermal täglich aktualisiert.
Aladin Antillen-Guyana, Neukaledonien, Polynesien, Reunion und Katar : Französisches Modell mit feiner 0.1° maschenweite, zweimal täglich aktualisiert.
Arôme : Das französische Modell mit sehr feiner 0.025° Maschenweite ist nur für Frankreich erhältlich, viermal täglich aktualisiert.
 
 
 
 
 
 
 
 

Maschenweite wählen

- Es werden mehrere Auflösungen angeboten, beginnend mit der feinsten Maschenweite, die defaultmäßig gewählt wird. Anhand des auf dem Gebiet angezeigten Gitters können Sie die jeweilige Auflösung darstellen.
- Eine zweimal geringere Auflösung reduziert die Größe und damit den Preis für die Abfrage um den Faktor 4.
 
 
 
 
 
 
 
 

Parameter wählen

- In Abhängigkeit von den Vorhersagemodellen sind mehrere Parameter verfügbar :
- p See : Luftdruck auf Meereshöhe zur Lokalisierung der Aktionszentren.
- T See : Temperatur der Meeresoberfläche oder des Bodens in Grad Celsius.
- Wind : Richtung und Mittelwindstärke in Knoten.
- Seegang : Wellenrichtung, -höhe und -periode (Kombination von Windsee und Dünungen).
- Windsee : vom Wind aufgewühlte See (Richtung, Höhe und Periode).
- Dünung : Richtung, Höhe und Periode der Dünung.
- Dünung1 : Richtung, Höhe und Periode der Dünung1.
- Dünung2 : Richtung, Höhe und Periode der Dünung2.
- Regen : Niederschlagsmenge, ausgedrückt in Millimeter (oder kg pro m2).
- Strömung : Richtung und Bewegungsgeschwindigkeit der Oberflächenschicht des Ozeans (in 0.5m Tiefe)
- Tprof Meeresoberflächentemperatur (in 0.5m Tiefe)
 
 
 
 
 
 
 
 

Vorhersagezeit oder -zeitraum

Vorhersagezeit : Sie können die Tage und Uhrzeiten wählen, an denen Sie Vorhersagen erhalten möchten, beginnend mit dem laufenden Tag "T", dann für den nächsten Tag "T+1", usw.
Vorhersagezeitraum : Hier wählen Sie direkt den Vorhersagezeitraum, der mit der Referenzuhrzeit des zwei- bis viermal täglich aktualisierten Modells beginnt. Es dauert rund 5 bis 8 Stunden, bis das Modell verfügbar ist. Fordern Sie daher nicht die ersten Vorhersagezeiträume (unter 6 Std.) an, die eine bereits vergangene Zeit beschreiben.
 
 
 
 
 
 
 
 

Daten an Land

- Die Daten an Land werden defaultmäßig nicht bereitgestellt, um die Größe und den Preis der Abfrage zu reduzieren. Der angezeigte Preis berücksichtigt diese Wahl. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um auch die Informationen zu den Punkten an Land zu erhalten.
 
 
 
 
 
 
 
 

Komprimierung wählen

- Die Grib-Datei wird vor der Sendung per E-Mail komprimiert, um die Größe und den Preis zu reduzieren. Defaultmäßig Bzip2, das die effizienteste Komprimierungsart darstellt. Wahlweise Gzip oder keine Komprimierung.
Sie brauchen die erhaltene Datei nicht zu entpacken, die Software erkennt eigenständig die Komprimierungsformate.
 
 
 
 
 
 
 
 

Fahrtroute

- Um die Wettervorhersagen entlang einer Fahrtroute zu erhalten, geben Sie den Kurs und die geschätzte Durchschnittsgeschwindigkeit an. Die auf dem Bildschirm erscheinenden Rahmen veranschaulichen die aufeinander folgenden Gebiete, die Ihnen zugesendet werden. Zum Löschen einer Fahrtroute setzen Sie den Wert in einem oder beiden Feldern auf 0.
Auf diese Weise können die Größe und der Preis der Abfrage reduziert werden.
Verwenden Sie zur präzisen änderung des Wertes das Mausrad oder bewegen Sie zur schnellen änderung den Mauszeiger mit gedrückter Maustaste oder geben Sie die Werte direkt ein.
 
 
 
 
 
 
 
 

Automatische Abfrage

- Damit Sie nicht jeden Tag die gleiche Abfrage wiederholen müssen, können Sie eine bestimmte Anzahl von Tagen oder einen unbegrenzten Zeitraum wählen. Ab dem Folgetag werden die Wetterdaten bei Verfügbarkeit automatisch versendet.
- Pour interrompre cette réception cliquer sur "Supprimer automatisations" et envoyer aussitôt le mail ou la commande http. La prise en compte est immédiate et vous sera confirmée, en mode déconnecté par retour de mail.
 
 
 
 
 
 
 
 

Wettervorhersage in Textform bestellen

- Wählen Sie die Wettervorhersage für das Gebiet der Erde, in dem Sie sich befinden. Diese Gebiete sind auf der Erdkarte eingezeichnet und entsprechen den Zuständigkeitsgebieten der Länder. Sollten Sie ein Gebiet in der Grib-Registerkarte gewählt haben, erscheinen die entsprechenden Wettervorhersagen in fetter Schrift.
 
 
 
 
 
 
 
 

Navtex

- Wählen Sie die Wettervorhersage für das Gebiet der Erde, in dem Sie sich befinden.  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Satellitenbilder bestellen

- Wählen Sie das Satellitenbild für das Gebiet der Erde, in dem Sie sich befinden. Sollten Sie ein Gebiet in der Grib-Registerkarte gewählt haben, erscheinen die entsprechenden Bilder in fetter Schrift. Die Grenzen der gewählten Bilder werden auf der Karte eingezeichnet.
 
 
 
 
 
 
 
 

Isobarenkarten bestellen

- Wählen Sie den oder die Vorhersagezeiträume in der angebotenen Liste. Diese Daten sind im JPEG-Bildformat.
 
 
 
 
 
 
 
 

Grib-Datei anzeigen

- Mit den neun Registerkarten können Sie bis zu neun verschiedene Dateien pro Registerkarte öffnen. Die gleiche Datei kann in mehreren Registerkarten geöffnet werden.
- Im Fenster unterhalb erscheint der Name der geöffneten Datei.
- Klicken Sie auf den öffnen-Button, um die anzuzeigende Datei auszuwählen.
 
 
 
 
 
 
 
 

Menü

öffnen zum Auswählen der anzuzeigenden Datei. Die ausgewählte Datei wird sofort angezeigt. Schließen, um die aktuelle Datei zu schließen. Es ist nicht nötig, eine Datei zu schließen, um eine andere öffnen zu können.
Verriegelt den Kartenhintergrund (blau), was beim öffnen einer Datei defaultmäßig der Fall ist. Zur Vollbildansicht der Grib-Datei bzw. Verfolgung der bei der Abfrage angeforderten Fahrtroute. Klicken Sie zum Zoomen oder Verschieben des Kartenhintergrundes auf diesen Button, um ihn zu entriegeln (blau).
Aktiviert die Anzeige eines Histogramms (Wettervorhersage auf einem Raster Punkt). Mit der rechten Maustaste auf die Wetterkarte, das Histogramm anzuzeigen. Das Zeitfenster des Straßen-und Wettervorhersage-Datei müssen übereinstimmen.  
 
 
 
 
 
 
 

Parameter

- In diesem Menü erscheinen alle in der Grib-Datei enthaltenen Parameter. Sie können sie einzeln auswählen.
um den gewählten Parameter über die bereits angezeigten Parameter zu legen.
zum Ein- oder Ausblenden der Isolinien.
um die Isotachen der Windgeschwindigkeit bzw. Wellenhöhe anzuzeigen.
- Mit dem Griff können Sie die Bildtransparenz ändern.
- Mit den Pulldown-Menüs P T F H C s % m kann der Anzeigeschritt der Isolinien des Luftdrucks, der Temperatur, Windstärke, Wellenhöhe, Strömungsgeschwindigkeit, Wellenperiode, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagshöhe geändert werden. Der Defaultwert in den Untermenüs wird in rot angezeigt.
 
 
 
 
 
 
 
 

Vorhersagezeit

- In diesem Menü sind alle in der aktuellen Grib-Datei enthaltenen Vorhersagezeiten aufgelistet. Sie können sie einzeln auswählen.
zum Erstellen einer zeitlichen Interpolation.
für eine Rückwärtsanimation der Vorhersagezeiten.
Pause zum Unterbrechen der Animation.
zur Animation der Vorhersagezeiten.
zum Wechseln zur vorigen Vorhersagezeit.
zum Wechseln zur nächsten Vorhersagezeit.
- Mit demGriff können Sie die Animationsgeschwindigkeit ändern.
 
 
 
 
 
 
 
 

Benutzeroberfläche verwalten

Anzeige der aktuellen Position des Mauszeigers in Grad, Minuten und Sekunden. Klicken Sie auf die P-Taste der Tastatur, um in den Anzeigemodus Grad und 1/10000 Grad zu wechseln. Sie können einen oder zwei Werte eingeben, um die Karte an der gewünschten Stelle zu positionieren.
 
Ein Menü für den schnellen Zugriff auf vordefinierte Gebiete.
 
 
 
 
 
 
 
 

Grafische Verwaltung

automatisches Ein- oder Auszoomen. Erneut klicken, um den Zoom abzubrechen. Benutzen Sie den linken Doppelklick, um in eine bestimmte Stelle auf der Karte zu zoomen.
Hier können Sie die Grenzen und die Namen der METAREA (3 unterstützt Mögliche kreisförmigen Rotation)Permet de superposer les limites et les noms de zones de chaque metarea (3 appuis possibles par rotation circulaire)

Die drei kleine Bilder, können Sie das Hintergrundbild. Klicks wieder anzuzeigen oder keine Küsten, Grenzen und Flüsse.
 
 
 
 
 
 
 
 

Benutzeroberfläche

Diese Schaltfläche, wenn Windows (Newsletter, Bilder) geöffnet sind, bietet das Menü, um sie anzuzeigen.
Zum öffnen eines für alle Textdateien verwendbaren Editors.
Für den Zugriff auf die gesamte in die Software integrierte Hilfe.
 
 
 
 
 
 
 
 

Senden


übergang in den Online- (DSL, WLAN, usw.)

Offline-Modus (Inmarsat).

Zum Versenden einer einfachen und kostenlosen Abfrage, die Sie unmittelbar oder per Rückantwort über die Uhrzeiten der Aktualisierung der verschiedenen Modelle, Wetterberichte und Satellitenbilder informiert.

Abfrage absenden : öffnet das Fenster zum Absenden der Abfrage.

Zusammenfassende übersicht

Mit dem ersten Button können Sie die Historie sämtlicher getätigten Bestellungen anzeigen.
Preis : Der Preis in Euro oder USD des bestellten Wetterproduktes, der tatsächliche Preis kann niedriger sein (Wetterprodukt oder Vorhersagezeitraum nicht verfügbar).
ACHTUNG : Die in der Software nicht die Kosten für die Satelliten-übertragung
Größe : Geschätzte Größe des bestellten Wetterproduktes.
 
 
 
 
 
 
 
 

Abfrage absenden

In diesem Fenster wird Ihre Bestellung zusammengefasst, unter Hinzufügung der geschätzten Größe der angeforderten E-Mail. Für die Versendung der E-Mail werden drei Modi angeboten.
 
Klicken Sie auf den Info-Button des jeweiligen Sendemodus, um dessen Beschreibung anzuzeigen.
 
Das Fenster im unteren Bereich enthält die Abfrage, die an die Navimail-Server gesendet wird.
 
 
 
 
 
 
 
 

E-Mail direkt versenden :


Die E-Mail wird direkt von der Software versendet, dies ist die einfachste und empfohlene Lösung, außer für Skyfile-Kunden, die Ihren Skyfile E-Mail-Client benutzen und daher auf die Schaltfläche "Oder über E-Mail-Client senden" klicken müssen.
 
- Wählen Sie ein Profil im nachfolgenden Pulldown-Menü. Um ein Profil anzulegen oder ein bestehendes Profil zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche : Verwaltung
 
 
 
 
 
 
 
 

Oder über E-Mail-Client senden :

Für Skyfile-Kunden oder wenn die direkte Versendung fehlschlägt, wird der auf Ihrem Rechner definierte E-Mail-Client aufgerufen und alle Felder werden ausgefüllt. Sie brauchen die E-Mail nur noch zu versenden.
 
 
 
 
 
 
 
 

Oder über WebMail-Client senden :

Sollten Sie nicht Ihren eigenen Rechner benutzen (im Cybercafé), starten Sie einen Browser und greifen über das Webportal Ihres E-Mail-Providers (z.B. : für Free http://imp.free.fr) auf Ihre Mailbox zu. Tippen Sie navimail@meteo.fr in das Empfängerfeld, fügen Sie die Abfrage in das Mitteilungsfeld ein und versenden Sie die E-Mail.
 
 
 
 
 
 
 
 

Profile verwalten

Name : Ein beliebiger Name, der im Pulldown-Menü erscheint (kein Leerzeichen und mindestens vier Zeichen).
Adresse : Ihre vollständige E-Mail-Adresse
Server : Servername des E-Mail-Providers (smtp.free.fr oder smtp.orange.fr, usw.).
Port : Nur ändern, falls erforderlich.
Vergessen Sie nicht, auf Anlegen oder ändern zu klicken, falls Sie ein Profil angelegt oder bearbeitet haben.
Sie können ein bestehendes Profil bearbeiten oder auf Anlegen klicken , um ein neues Profil anzulegen.

Navimail2 Easy

Grib zu wechseln, klicken Sie auf Pakete
- Wählen Sie eine Pauschale, die Sie im Profibereich von Météo-France bestellt haben, und positionieren Sie dieses Gebiet mit der rechten Maustaste, dem Mauszeiger mit gedrückter linker Maustaste oder den Pfeiltasten der Tastatur (oben, unten, rechts und links) an der gewünschten Stelle auf der Karte.
 
 
 
 
 
 
 
 

Bestell-Abo Nr. 1

Gebiet : 2° auf 2°
Maschenweite : 0.2° oder 0.25°
Parameter : Wind
Vorhersagezeitraum :
3 6 9 12 15 18 21 24 30 36 42 48
 
 
 
 
 
 
 
 

Bestell-Abo Nr. 2

Gebiet : 2° auf 2°
Maschenweite : 0.2° oder 0.25°
Parameter Wind, Luftdruck und Wellen
Vorhersagezeitraum :
3 6 9 12 15 18 21 24 30 36 42 48
 
 
 
 
 
 
 
 

Bestell-Abo Nr. 3

Gebiet : 5° auf 5°
Maschenweite : 0.25°
Parameter Wind
Vorhersagezeitraum : 3 6 9 12 15 18 21 24 30 36 42 48 60 72
 
 
 
 
 
 
 
 

Bestell-Abo Nr. 4

Gebiet : 5° auf 5°
Maschenweite : 0.25°
Parameter Wind, Luftdruck und Wellen
Vorhersagezeitraum : 3 6 9 12 15 18 21 24 30 36 42 48 60 72
 
 
 
 
 
 
 
 

Bestell-Abo Nr. 5

Gebiet : 10° auf 10°
Maschenweite : 0.25°
Parameter Wind
Vorhersagezeitraum : 3 6 9 12 15 18 21 24 30 36 42 48 60 72 84 96 108 120
 
 
 
 
 
 
 
 

Bestell-Abo Nr. 6

Gebiet : 10° auf 10°
Maschenweite : 0.25°
Parameter Wind, Luftdruck und Wellen
Vorhersagezeitraum : 3 6 9 12 15 18 21 24 30 36 42 48 60 72 84 96 108 120
 
 
 
 
 
 
 
 

Direkt per HTTP versenden :


Versenden einer direkten HTTP-Abfrage, was eine aktive Verbindung (DSL, WLAN, usw.) voraussetzt. Wählen Sie ein Profil, von dem nur die Email-Adresse genutzt wird.
Wichtiger Hinweis : Die Bestellübersicht wird Ihnen ebenfalls per E-Mail zugesendet.
- Wählen Sie ein Profil im nachfolgenden Pulldown-Menü. Um ein Profil anzulegen oder ein bestehendes Profil zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche : Verwaltung
 
 
 
 
 
 
 
 

Routen verwalten

Durch die Auswahl von Knickpunkten (Kurs- und/oder Geschwindigkeitsänderung) können Sie eine oder mehrere Strecken festlegen. Der angezeigte Routenverlauf enthält außerdem die geschätzte aktuelle Position des Bootes sowie die voraussichtliche Position für die Vorhersagezeit der angezeigten Wetterkarte.
Laden : Routendatei neu laden.
Routenliste Menü zur Auswahl der zu ändernden Route.
Speichern : Alle Routen speichern.
ANMERKUNG : Die vollständige Beschreibung finden Sie in der integrierten Hilfe.
 
 
 
 
 
 
 
 

Routenname

Sie können den Routennamen ändern und der Route den Namen eines Bootes oder Wetterphänomens (Zyklon) geben.  
 
 
 
 
 
 
 

Routenmenü

- über einen Button kann die Route bearbeitet oder geändert werden. Im Bearbeitungsmodus wird der orangefarbene Button blau. In diesem Modus kann die Route direkt auf der Karte geändert werden.
- über das Stichwort Sichtbar kann die Route auf der Karte ein- oder ausgeblendet werden. Blau - die Route wird auf der Karte angezeigt, Orange - sie bleibt unsichtbar.  
- Dieser Button ruft ein Menü auf :
    über Datum und Uhrzeit anzeigen können an jedem Knickpunkt das Datum und die UTC-Zeit der Position angezeigt werden.
    Mit fester Drehzahl freeze die Geschwindigkeit oder das Datum für jede Position.
    über Konstante Geschwindigkeit kann ab der aktuellen Position und für den Rest der Strecke eine konstante Geschwindigkeit festgelegt werden.
   Route kopieren : Die aktuelle Route wird kopiert. Benennen Sie die neue Route zuerst um, bevor Sie sie ändern. Auf diese Weise können Sie auch eine neue Route anlegen. Löschen Sie nach dem Anlegen der Route alle Positionen (außer der Ersten, die nicht löschbar ist) und legen Sie die neue Strecke fest.
    Route löschen : Die aktuelle Route wird gelöscht. Bitte beachten Sie, dass die Löschung nicht möglich ist, wenn es sich um die einzig verbleibende Route handelt.  
- über ein Bootssymbol können ein Boot oder ein Wetterphänomen gewählt werden.  
- über diesen Button kann die Routenfarbe festgelegt werden.  
- über diesen Button kann der Typ des Routenverlaufs (durchgehende, punktierte oder gestrichelte Linie) festgelegt werden.  
- über diesen Button kann die Strichbreite des Routenverlaufs festgelegt werden.  
- Zeigt ein Histogramm (für alle Wettervorhersagen auf der Strecke), wenn eine GRIB Datei geöffnet wird. Das Zeitfenster des Straßen-und Wettervorhersage-Datei müssen übereinstimmen. Die Route muss sichtbar sein. Es können gleichzeitig mehrere Histogramme Display, eine pro Strecke. Klicken Sie erneut auf diese Schaltfläche, um das Fenster zu schließen.  
 
 
 
 
 

Position

  - In der ersten Zeile ein Button zum Aktivieren der aktuellen Position (sie wird dadurch auf der Karte mit dem Mauszeiger veränderbar), des Datums in Jahr, Monat und Tag und der Uhrzeit (UTC) in Stunden und Minuten sowie ein Hilfe-Button.
 
  - In der zweiten Zeile die Position, die Breite und Länge in Grad, Minuten und Sekunden sowie die Geschwindigkeit des Bootes in Knoten zwischen diesem und dem nächsten Punkt.
 
  - In der dritten Zeile der Kurs des Bootes in Grad zwischen diesem und dem nächsten Punkt, die Fahrstrecke seit dem Abfahrtsort in Seemeilen, die restliche Fahrstrecke bis zum letzten Punkt, ein Plus-Button zum Einfügen einer Position nach der aktuellen Position (auf der Karte hat die Einfügen-Taste die gleiche Funktion) und ein Minus-Button zum Löschen der aktuellen Position (auf der Karte hat die Löschtaste die gleiche Funktion).
 
  -Die Entfernungen werden entlang der Kursgleichen (Route mit konstantem Kurs) berechnet.
 
 
 
 
 
 

Abfrage absenden

In diesem Fenster wird Ihre Bestellung zusammengefasst, unter Hinzufügung der geschätzten unkomprimierten Größe der angeforderten Datei.
 
Klicken Sie auf den Info-Button des jeweiligen Sendemodus, um dessen Beschreibung anzuzeigen.
 
Das Fenster im unteren Bereich enthält die Abfrage, die an die Navimail-Server gesendet wird.
 
 
 
 
 
 
 
 

Direkt per HTTP versenden :


Versenden einer direkten HTTP-Abfrage, was eine aktive Verbindung (DSL, WLAN, usw.) voraussetzt. Wählen Sie ein Profil, von dem nur die Email-Adresse genutzt wird. Die Daten werden Ihnen umgehend per E-Mail zugesendet.
Wichtiger Hinweis : Sie müssen Kunde von Météo-France sein und ein Passwort für das genutzte Profil festgelegt haben (zur Passwortfestlegung in den Online-Modus wechseln).
- Wählen Sie ein Profil im nachfolgenden Pulldown-Menü. Um ein Profil anzulegen oder ein bestehendes Profil zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche : Verwaltung
 
 
 
 
 
 
 
 

Profile verwalten

Name : Ein beliebiger Name, der im Pulldown-Menü erscheint (kein Leerzeichen und mindestens vier Zeichen).
Adresse : Ihre vollständige E-Mail-Adresse
Passwort : mindestens acht und maximal 32 Zeichen, darunter folgende Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen :
+ - _ . : { [ ( ) ] } , ;
Vergessen Sie nicht, auf Anlegen oder ändern zu klicken, falls Sie ein Profil angelegt oder bearbeitet haben.
Sie können ein bestehendes Profil bearbeiten oder auf Anlegen klicken , um ein neues Profil anzulegen